Blog

Steuerfreie Geschenke an freie und feste Mitarbeiter*innen
Alle Jahre wieder... So schnell kommt Weihnachten wieder und damit die Frage: Was darf ich eigentlich meinen Teammitgliedern schenken? Schenken darfst du eigentlich alles, was du willst, aber steuer- und/oder sozialversicherungsfrei ist es nur in bestimmten...
Remote-Weihnachtsfeier: einfache Tipps und Ideen für dein Team
Viele Gründer:innen, Kleinunternehmer:innen oder Online-Unternehmer:innen haben - nicht nur Pandemie-bedingt, sondern aufgrund ihres Business- und Lebensmodell ein Remote-Team. Alle Teammitglieder sind im Lande, auf dem Kontinent oder sogar auf der Welt verteilt. Hier...
Empfehlungen beim Teamaufbau: Was du bei der Auswahl von Teammitglieder beachten solltest
Sich von Anderen Empfehlungen für Teammitglieder, insbesondere für Freelancer, geben lassen klingt verlockend. Als Selbstständige oder Unternehmerin ist es entscheidend, die richtigen Teammitglieder zu finden, um erfolgreich voranzukommen. Aber wie macht man das am...
Outsourcing für Selbstständige: Welche Aufgaben solltest du als Erstes auslagern?
Vielleicht kennst du das: Das Geschäft läuft, der Kundenstamm wächst und du hast wirklich gut zu tun. Ein Zeichen von Erfolg – und genau das, wovon Du immer geträumt hast, als Du den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hast. …Doch mit dem Wachstum kommt auch ein...
Entlastung für Selbstständige: Wie du Aufgaben effizient outsourcen und delegieren kannst
Du kennst das bestimmt: Dein Terminkalender platzt aus allen Nähten, die To-Do-Liste wird eher länger als kürzer und zwischen Kundenmeetings, Buchhaltung und Marketing hast du kaum Zeit für eine Kaffeepause. Die gute Nachricht? Es gibt eine Lösung: Outsourcing und...
Mitarbeitermotivation jenseits des Gehaltsschecks: Wie du dein Team begeistern kannst
Heute möchte ich mit euch über etwas sprechen, das uns alle betrifft, ob wir nun in einem Büro arbeiten, selbstständig sind oder ein Team leiten. Es ist diese allzu bekannte Aussage: "Schließlich wird er dafür bezahlt." Du weißt schon, dieser Satz, den wir oft hören,...
Kund*innen als Mitarbeitende einstellen: Teamaufbau mal anders – Pro & Contra
Bei jungen Dienstleistungs-Unternehmen - insbesondere bei Online-basierte Business - beobachte ich immer häufiger einen Trend: Kund*innen werden als Mitarbeitende eingestellt. Aber ist dies eine so gute Idee? In diesem Beitrag werden wir durch das Prisma von Pro- und...
Der Einfluss von persönlichen Werten in der Führung: Optimismus
Persönliche Werte haben einen großen Einfluss auf die Selbstführung, den Teamaufbau und die Unternehmensführung. Wertearbeit ist daher immer Bestandteil von meinen Mentorings und Programmen. Eines meiner drei Kernwerte ist Optimismus. Zwei weitere Kernwerte sind Humor...
Teamaufbau für Selbstständige: Das sind die 3 größten Fehler!
Als Selbstständiger oder Solopreneur*in stehen wir beim Teamaufbau oft vor der Herausforderung, uns Unterstützung zu holen, müssen aber sicherstellen, dass die Teammitglieder (egal ob Freelancer oder Festangestellte) effizient und produktiv arbeiten. Viele laufen...
Mein Sommerrückblick 2022
Seit 2017, seitdem ich nicht mehr angestellt bin, mache ich mit der Familie im Sommer 6 Wochen Ferien in Kroatien. Es ist nun das 6. Mal gewesen, und diese 6 Wochen habe ich seitdem sehr unterschiedlich verbracht: mal mit, mal ohne Arbeiten, mal mit ein bisschen die...
“Diese Aufgabe kann NUR ICH machen.” – Die Falle der Einzigartigkeit und warum diese Aussage nicht immer stimmt
Vielleicht denkst du, dass es Aufgaben gibt, die du in deinem Unternehmen nicht abgeben kannst, und die du UNBEDINGT selbst machen musst. Dazu kann ich nur sagen: Ja, solche Aufgaben gibt es. Aber es sind vermutlich nicht diejenigen, die du meinst, wenn du eine solche...
Deine To-Do Liste, wenn du jemanden einstellen willst
Deine To-Do Liste, wenn du jemanden einstellen willst Für viele Gründer:innen ist die Einstellung des ersten Mitarbeitenden ein Riesenschritt! Einen festen Mitarbeiter:in zu haben, bedeutet Verantwortung für eine andere Person zu übernehmen, und nicht mehr seine...
Mein Motto für 2022: Dienen!
Als mir mein Motto für mein neues Lebensjahr in den Sinn kam, dachte ich “WTF… Was soll’n der Sch**ß”. Deshalb: Let me explain. In 2022 möchte ich… …meinen Kund:innen dienen Wenn ich reflektiere, welche Unternehmer:innen mich 2021 am meisten beeindruckt...
Mein Jahresrückblick 2021: Alles fügt sich
Jahresende, Zeit für Reflexion: Was ist eigentlich dieses Jahr passiert? Was fand ich gut? Wo bin ich voran gekommen? Was kam ganz anders als gedacht? Eines ist sicher: Ich bin so was von nicht mehr die Angélique vom 31.12.2020! Wenn ich das alles so betrachte, habe...
Tool-Tipp: Timeular
Timeular: Was kann es? Timeular ist ein Zeiterfassungs-Gerät. Es handelt sich um einen Würfel mit 8 Seiten, der sich mit einer App auf dem Desktop oder Handy verbindet. Jede Seite kann man einer Tätigkeit zuordnen. Um das Tracking zu beginnen, muss der Würfel...
“Diese Aufgabe kann NUR ICH machen.” – Die Falle der Einzigartigkeit und warum diese Aussage nicht immer stimmt
Vielleicht denkst du, dass es Aufgaben gibt, die du in deinem Unternehmen nicht abgeben kannst, und die du UNBEDINGT selbst machen musst. Dazu kann ich nur sagen: Ja, solche Aufgaben gibt es. Aber es sind vermutlich nicht diejenigen, die du meinst, wenn du eine solche...
Mindfuck: “Bis ich erklärt habe, wie ich es haben will, habe ich es schneller selbst gemacht!”
Erkennst du dich in dem Satz wieder? Sei getrost, du bist nicht die Einzige, die das denkt. Es ist ein typischer Mindfuck! Rechenbeispiel 1: Du machst es weiterhin selbst Für eine Aufgabe X brauchst du durchschnittlich 1 Stunde/Monat. Das sind 12 Stunden im Jahr....
„Schließlich wird er/sie dafür bezahlt“ – was an dieser Aussage alles schief ist
"Schließlich wird er/sie dafür bezahlt" - was an dieser Aussage alles schief ist Diesen Satz höre ich tatsächlich ziemlich oft, nicht nur von Selbstständigen und Unternehmer:innen, die mit einem freien Mitarbeiter arbeiten, sondern auch in Geschäften, im Restaurant,...
Wenn du heute nur eines machst…
Wenn du heute nur eines machst… ...dann tue jemandem etwas gutes. Gib einer Person etwas, was sie in dem Moment braucht. Tue jemandem einen Gefallen. Egal ob Freund oder Fremder. Vielleicht ist es der eine Euro im Supermarkt, der einer Person fehlt, damit sie ihren...
Tool-Tipp: GETMYINVOICES
getmyinvoices: Was kann es? Der Dienst sammelt für dich deine Belege automatisch. Es importiert automatisch Rechnungen und Belege von allen deinen Portalen: Zoom, Microsoft, Amazon, Active Campaign, Calendly, etc.etc. Abgedeckt sind über 10.000 Portale. Zudem kannst...
Mein Jahresrückblick zum Geburtstag in 8 Fragen
Ein Jahresrückblick zum Jahreswechsel ist schön, aber irgendwie ist es auch schön, die eigenen Lebensjahre zu betrachten. Dieses Jahr habe ich mir zu meinem Geburtstag vorgenommen, mein letztes Lebensjahr zu reflektieren und zu überlegen, was ich aus meinem nächsten...
„Wir haben nie nach einem Business-Plan gearbeitet“ – Interview mit Franziska Klee
Franziska Klee näht Taschen. So zumindest stellt sie sich selbst vor. Denn sie hat sich in acht Jahren nach und nach ein kleines feines Taschenlabel aufgebaut, und ist - ohne es selbst zu merken - zu einer inspirierenden Unternehmerin geworden. Dabei hat sie auf Ihren...
Der „Septober“ 2020: Ein Doppel-Monatsrückblick mit mehr als Doppel-Erlebnissen
Dass ich viel zu tun hatte, merkt man wahrscheinlich schon daran, dass es ein Doppel-Monatsrückblick ist. So richtig entschieden habe ich das so in der Form nicht, ich habe mir einfach keine Zeit dafür genommen! Es wird also länger als sonst, aber hoffentlich nicht...
Warum ist es wichtig, dein Unternehmer-Mindset zu entwickeln?
Überall lese ich die Empfehlungen was du tun sollst, um voran zu kommen: Skalieren, Wachsen, unbedingt Online Kurse machen, größer werden und mehr Menschen erreichen etc. Klar, grundsätzlich sind das nachvollziehbare Ratschläge, aber…. Was passiert, wenn du skalierst,...
Was blaue Mülltonnen mit mir als Coach zu tun haben
Heute wird bei uns Altpapier abgeholt. Und meine Schuhe passen hervorragend zu den Mülltonnen! [So und jetzt will ich dir gerne über mein Gruppencoaching-Programm TEAM-UP YOUR BUSINESS etwas erzählen und frage mich: Wie kriege ich jetzt die Kurve hin?] Blaue Schuhe,...
Coole Frauen – Vorbilder, die ich gerne früher gehabt hätte
Ich bin in den Achtzigern und Neunzigern aufgewachsen, und habe meine Karriere in den Nuller-Jahren begonnen. Und wenn ich zurückblicke, dann wünsche ich, ich hätte die folgenden coolen Frauen (und den einen Mann) als Vorbilder gehabt. Und wer inspiriert dich? Schreib...
Meine 3 besten kostenlosen Projektmanagement Tools
Es gibt sehr viele Tools und Apps für Projektmanagement auf dem Markt. Manche sind kostenlos, oder es gibt eine kostenlose Basisversion davon. Hier präsentiere ich dir meine drei Lieblingstools, die in der kostenlosen Version bereits super sind und sehr viel bieten....
So führst du Prozesse in deinem Unternehmen ein
Prozesse und allgemein Prozessmanagement klingt komplex, langweilig und einfach unlustig. Und ich will nicht sagen, dass dies die aller schönste Aufgabe der Welt ist. Allerdings muss ich sagen, wenn du Prozesse aufschreibst, insbesondere für langweilige Aufgaben, hast...
Mein Sommerrückblick 2020: von der großen Pause zu ganz viel Neuem
Diesen Sommer wollte ich bewusst etwas ruhiger angehen lassen… Fangen wir also mit dem größten Thema an: Die selbst-auferlegte Sommerpause Die Entdeckung des Instagrams First things first: Am 3. Juni war es soweit, ich habe mir eine eigene Business Instagram-Seite...
Produktivitätstrick: die “Timer & Go” Methode
Es passiert Jedem ab un zu, dass man nicht zu Potte kommt oder eine gewisse Aufgabe vor sich her schiebt, oder dass man einfach vor lauter Aufgaben nicht weiß, wie man starten soll. Und so verplempert man unfassbar viel Zeit und wird nach und nach frustriert. Dazu...
Ich gestehe: Ich wollte nie selbstständig werden
Selbstständigkeit, das ist nichts für mich. Ich brauche die Sicherheit. Ich muss wissen, wie viel Geld am Ende des Monats auf mein Konto überwiesen wird. Nur mit dieser Regelmäßigkeit ist das Leben wirklich planbar. Alles schlaue Sätze, an die ich früher felsenfest...
Die Risiken der Selbstständigkeit – oder 5 gute Gründe (nicht) selbstständig zu werden
Die Selbstständigkeit bringt viele Risiken mit sich. Hier fasse ich meine Learnings aus 14 Jahren Festanstellung und über 3 Jahren Selbstständigkeit zusammen. Risiko 1: das unsichere Einkommen Ich würde mich als Sicherheitstyp bezeichnen. Mir ist es wichtig zu wissen,...
Wie macht man als Leader Fehler richtig?
Der Stereotyp des fehlerfreien, allwissenden und unfehlbaren Managers hat lange, sehr lange unser Bild von Führung geprägt. Zumindest meins. Vor Jahren habe ich mich sogar dabei ertappt, mich schwach und nicht für Führungspositionen geeignet zu fühlen, weil ich acht...
Warum sich so viele Selbstständige nicht als “Chef” oder “Führungspersönlichkeit” sehen
Früher hatte ich auch Vorurteile gegenüber dem, wie ein Manager sein soll bzw. wie man sich verhalten oder wie man überhaupt sein muss, um einer zu werden. Deshalb habe ich mich selbst zwar schon in der Team- oder Standort Führungsrolle gesehen, wollte aus diesem...
Mein Monatsrückblick Mai 2020: Ein Mammut-Monat
Als ich für diesen Blogartikel meinen Kalender und meine Handyfotos durchgegangen bin, habe ich so oft wie selten dabei gedacht “Ach ja, das war auch noch.” Der 1. Mai fühlt sich so unglaublich weit entfernt an. Ich habe nicht nur viel gemacht, sondern unglaublich...
Warum ein Teamführungscoaching sinnvoll ist, noch bevor du ein Team hast.
In einem früheren Blogartikel hatte ich schon mal beleuchtet, wann man einen Coach für Teamführung braucht: ab wann ist ein Team ein Team, und wann ist es überhaupt sinnvoll, sich mit dem Thema Teamführung auseinander zu setzen, bzw. wann tun dies die meisten...
Haben Solopreneurs eigentlich Geschäftsprozesse? Und wenn ja, welche?
Unternehmensprozesse, Workflow-Optimisation, Schnittstellen-Eliminierung, Ressourcen, ... Das klingt alles nach großen Worten in großen Unternehmen. Vielleicht sogar in Konzernen mit Tausenden von Mitarbeitern. Aber doch nicht bei einem Kleinunternehmer, und schon mal...
Mein Monatsrückblick April 2020: Kreativität in vollem Gange
Es ist schon der zweite Monat in Folge, dass ich es nicht schaffe, meinen Monatsrückblick zwischen 3 Tage vor und 3 Tage nach Monatsende zu veröffentlichen (mein übliches Ziel, damit der Rückblick aktuell und relevant ist). Das bedeutet: Es war wieder so viel los,...
Tools für die Kommunikation von kleinen Teams im Home-Office
Besonders für kleine, bzw. wachsende Teams ist es eine Herausforderung, die richtigen Tools für die Zusammenarbeit zu finden. Umso mehr für Teams, die - aktuell gezwungenermaßen oder nicht - im Home-Office arbeiten müssen. Oft fängt man ganz natürlicherweise mit dem...
Mein Monatsrückblick: März 2020 – Manchmal kommt alles anders
Während Januar und Februar eher ruhige Monate waren, haben sich die Ereignisse in März überschlagen. Nicht nur in der Welt, sondern auch bei mir. Ich war nämlich so produktiv wie seit Monaten nicht mehr und habe auf mehreren Baustellen gleichzeitig jongliert - und...
Darf ich einem freien Mitarbeiter oder einer Virtual Assistentin vorgeben, wann er/sie für mich arbeitet?
Virtual Assistenten sind eine tolle Möglichkeit, sein Team ganz am Anfang aufzubauen. Aber es gibt wesentliche Unterschiede zwischen Festangestellten und freien Mitarbeitern, zu letzteren VAs gehören. Heute das Thema: Arbeitszeiten: Darf ich meiner virtuellen...
Wann braucht man einen Coach für Teamführung?
Einen Coach für Teamführung braucht man, wenn man ein Team führt. Aber wann ist das? Ab wann ist ein Team ein Team? Ab wann kommt es darauf an, ob jemand ein Team führen kann? Hier folgt eine kleine Anleitung, in welchen Stadien ein Coach Sinn ergibt. 1. Wenn man mit...
Braucht man einen Vertrag für einen Minijobber?
Minijobber, die auf 450-Euro-Basis arbeiten, sind eine beliebte Lösung für Unternehmer und Selbstständige, um sich im Tagesgeschäft Unterstützung zu holen. Es ist eine vergleichsweise günstige und flexible Lösung für personellen Support. Mir ist aufgefallen, dass...
Monatsrückblick Februar 2020: die Balance behalten
Im Februar habe ich weiterhin mit vielen Bällen gleichzeitig jongliert: Aktuelle Aufträge, neue Coaching-Klienten, Bloggen, Social Media, Kinder, Karneval, Freunde und Partnerschaft. Und dabei die Balance behalten, ohne durchzudrehen. Das waren die großartigen 29 Tage...
“Werde zum besten Chef deines Lebens” – was mein Claim für mich bedeutet
Jeder bringt seine Persönlichkeit und seine ganz persönliche Erfahrungen mit, und kann daraus seinen Führungsstil entwickeln und das Beste aus sich herausholen. Ein guter Chef reißt seine Mitarbeiter mit und begeistert sie für die gemeinsame Sache. Aber der Weg bis...
“Auch wenn man mit Virtual Assistants arbeitet, muss man führen” – Im Interview mit Kristin Holm
Der Trend zu Virtual Assistants ist nicht mehr wegzudenken. Das verändert Teamstrukturen aber auch die Art und Weise wie geführt wird. Darüber habe ich mich mit Kristin Holm unterhalten, Online-Marketing-Unternehmerin, die Virtual Assistants in dem Bereich schult und...
Monatsrückblick Januar 2020: ein langsamer Start ins neue Jahr
Der Januar sollte ein Monat des Neuanfangs sein, ich war voller Tatendrang und Motivation. Aber er geht jetzt nun zu ende, und ich habe nur einen Bruchteil dessen geschafft, was ich mir vorgenommen hatte. Lest hier was ich geschafft habe, und was noch nicht. Ein...
5 Gründe, warum ein(e) VA oft eine gute Entscheidung für das erste Teammitglied ist
Solopreneurs und Gründer bringen meist extrem viel Leidenschaft für ihr Projekt, bzw. ihre Sache mit. In ihrem Unternehmen steckt ihr ganzes Herzblut, aber auch oft jede wache Minute ihres Lebens. Ein eigenes Unternehmen ist kein nine-to-five Job. Irgendwann kommt der...
Was ist der Unterschied zwischen einem Virtual Assistant und einem Freelancer?
Der Begriff “Virtual Assistant” fällt immer öfters. Was eine VA genau ist, habe ich in einem früheren Artikel beleuchtet. Aber ist es überhaupt etwas Neues? Gab es nicht so schon immer Selbstständige, die Dienstleistungen für Unternehmen angeboten haben? Hier gehe ich...
Was ist ein(e) Virtual Assistant, aka VA?
Immer öfters taucht der Begriff “Virtual Assistant” oder “VA” ("Wi-Ä" ausgesprochen) auf. Was hat es auf sich und ist es wirklich etwas neues? Was ist eine Virtuelle Assistenz? Ein Virtual Assistant ist übersetzt ein virtueller Assistent (Ja, ich weiß, ich habe meine...
Wie wird mein Jahr 2020?
In meinem Jahresrückblick 2019 habe ich das Jahr 2020 unter dem Motto “Weiter” gesetzt. Was meine ich damit? WEITERentwicklung meines Unternehmens Das Offensichtliche zuerst: Ich möchte in 2020 meine Beratung weiterentwickeln. Mehr Menschen dabei helfen sich in...