Blog

Delegieren lernen: Wie du dafür sorgst, dass deine Mitarbeitenden nicht nur „Aufgaben abarbeiten“, sondern mitdenken.
Du gibst eine Aufgabe raus – und bekommst genau das, was du gesagt hast.Nicht mehr, nicht weniger. Und du fragst dich: Warum denkt da eigentlich niemand mit?Spoiler: Das hat viel weniger mit deinen Mitarbeitenden zu tun – und viel mehr mit dir. Delegieren zu lernen...
Erster Mitarbeiter einstellen? Deine Checkliste für den Start als Arbeitgeber*in – vollständiger als mit ChatGPT!
Die Anstellung des ersten Mitarbeiters ist für viele Gründer*innen ein großer Schritt – und oft auch eine echte Herausforderung. Denn plötzlich bist du nicht mehr nur für dein Business verantwortlich, sondern auch für eine andere Person. Neben der Vorfreude gibt es...
Steuerfreie Geschenke an freie und feste Mitarbeiter*innen
Alle Jahre wieder... So schnell kommt Weihnachten wieder und damit die Frage: Was darf ich eigentlich meinen Teammitgliedern schenken? Schenken darfst du eigentlich alles, was du willst, aber steuer- und/oder sozialversicherungsfrei ist es nur in bestimmten...
Mitarbeiter kündigen: 7 Tipps, die du kennen musst
In diesem Artikel geht’s um ein sensibles Thema: ordentliche Kündigungen – und zwar ganz praktisch gedacht. Da viele heutzutage die KI als Berater nutzen, habe ich das selbst genau so gemacht: Ich habe ChatGPT nach den „7 besten Tipps“ gefragt. Das was dabei raus kam,...
Projektmanagement-Tools für Gründer*innen: Welches Tool passt wirklich zu dir und deinem Teamaufbau?
Früher oder später kommt bei jeder Selbstständigen die Frage: Wie organisiere ich mich und mein Team digital? Gerade beim Teamaufbau für Selbstständige oder bei der Anstellung des ersten Mitarbeiters ist es entscheidend, Struktur zu schaffen. Projektmanagement-Tools...
Teamaufbau ohne Plan? Warum du dir zuerst diese 3 Fragen stellen solltest
Beim Teamaufbau für Selbstständige beobachte ich immer wieder: Viele starten einfach drauflos. Sie posten in Facebookgruppen oder auf Plattformen „Ich suche jemanden für Social Media“ – und hoffen, dass es passt. Das Ergebnis? Oft sitzt man nach drei Monaten da,...
Persönlichkeitstests im Teamaufbau: Wie sinnvoll sind sie wirklich?
Persönlichkeitstests sind beliebt, spannend – und manchmal auch kompletter Bullshit.Ich sage das bewusst so provokant, weil ich in meiner Arbeit als Coach für Teamaufbau für Selbstständige schon viele Erfahrungen damit gemacht habe. In diesem Artikel schauen wir uns...
Wie der 16 Personalities Test beim Teamaufbau helfen kann: So nutzt du deine Ergebnisse optimal
Persönlichkeitstests sind sehr beliebt und hilfreich, um sich selbst besser zu verstehen aber auch um andere Menschen besser einschätzen zu können. Daher können sie ein wertvolles Instrument für den Teamaufbau sein. Ich nutze sie selbst sehr gerne, um meine Kund*innen...
Als Paar gründen: So funktioniert es
Ein Unternehmen mit dem eigenen Partner oder der eigenen Partnerin zu gründen, klingt für viele wie der perfekte Traum – oder das sichere Rezept für Chaos und Konflikte. Tatsächlich kann es beides sein. Doch mit den richtigen Strategien, einer klaren Kommunikation...
Red Flags im Bewerbungsprozess bei der Mitarbeitersuche
Falsche Teammitglieder einzustellen, kann teuer werden. Deshalb ist es entscheidend, im Bewerbungsverfahren und bei Kennenlerngesprächen auf sogenannte Red Flags zu achten – also Warnsignale, die darauf hinweisen, dass ein Kandidat oder eine Kandidatin möglicherweise...
Stellenanzeigen schreiben: Auf diesen unterschätzten Teil kommt es an
Eine gute Stellenanzeige zieht die richtigen Kandidatinnen an, eine schlechte Anzeige zieht die falschen an. Das gilt für alle, egal ob du einen Freelancer, einen Festangestellten, eine Honorarkraft oder einen Minijobber suchst. In diesem Artikel erfährst du, wie du...
Die 3 teuersten Fehler bei Kennenlern-Gesprächen
Falsche Teammitglieder einzustellen, kann teuer werden. Deshalb musst du bei Kennenlern-Gesprächen mit Kandidaten unbedingt diese drei häufigsten Fehler vermeiden. In diesem Blogartikel erfährst du, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du deine Interviews...
Freelancer-Verträge: Wann sie sinnvoll sind und was darin gehört
Die Zusammenarbeit mit Freelancern kann für Selbstständige und kleine Unternehmen äußerst vorteilhaft sein. Doch oft wird dabei ein entscheidender Punkt übersehen: der Freelancer-Vertrag. In diesem Blogartikel erfährst du, warum ein schriftlicher Vertrag unerlässlich...
Vermeide diese 3 Fallen bei deinem ersten festangestellten Teammitglied
Die Anstellung des ersten Mitarbeiters ist ein großer Schritt für jedes Unternehmen, besonders für Selbstständige und Self-Made-Unternehmer. Dieser Schritt bringt jedoch auch Herausforderungen und Risiken mit sich, die es zu beachten gilt. In diesem Artikel werden...
Zum ersten Mal einen Mitarbeiter fest anstellen: Was du dabei beachten solltest
Die Anstellung des ersten Mitarbeiters ist ein großer Schritt für jedes Unternehmen, besonders für Selbstständige, die bisher vorwiegend mit Freelancern gearbeitet haben. In diesem Artikel erfährst du, wie du diesen Übergang meisterst, was zu beachten ist, und wie...
Der Imposter-Syndrom und wie du damit umgehst
Ich möchte diesen Blogbeitrag einem Thema widmen, das vielen auf dem Weg der Selbstständigkeit, des Teamaufbaus und des Unternehmertums bekannt vorkommt: dem Imposter-Syndrom. Dieses Phänomen betrifft unzählige Menschen, unabhängig davon, ob sie als Soloselbstständige...
5 Schritte um richtig zu delegieren
Wenn du richtig delegierst, wirst du auch wirklich entlastet. Denn erst wenn du wirklich erlebst und spürst, dass deine Teammitglieder sich selbstständig um ihre Aufgaben kümmern, wirst du Vertrauen fassen können, dass sich Teamaufbau lohnt. Erst dann wirst du auch in...
Strategischer Teamaufbau: 3 Fragen, die du dir VOR der Einstellung deines ersten Teammitglied stellen solltest
Als Selbstständige oder Unternehmer*in stehst du irgendwann vor der spannenden Herausforderung, dein erstes Teammitglied einzustellen. Dieser Schritt kann dein Business grundlegend verändern und neue Türen öffnen. Doch wie navigierst du durch diesen Prozess? Hier sind...
Den Einfluss deiner „Zone of Genius“ und deiner „Zone of Excellence“ auf den Teamaufbau
In meinen Mentorings nutze ich gerne die Zone of Genius und die Zone of Excellence nach Gay Hendricks (aus dem Buch "The Big Leap"), um den Teamaufbau von meinen Kund*innen strategisch und individuell anzugehen. Die Erkenntnissen daraus sind ultra hilfreich, um die...
Teamaufbau oder Wachstum: Was kommt zuerst?
Um dir Unterstützung zu holen, musst du die Finanzen haben. Aber um mehr Umsatz zu generieren, brauchst du Unterstützung. Diese Frage beschäftigt alle Selbstständige, die gerade auf der Schwelle sind: Soll ich mir Unterstützung holen? Ist es der richtige Zeitpunkt für...
Von Soloselbstständig zu Arbeitgeber*in: Die 3 größten Veränderungen, wenn du zum ersten Mal jemanden einstellst
Die Anstellung deines ersten festen Teammitglieds ist ein entscheidender Schritt, der einige Veränderungen mit sich bringt. Viele meiner Kund*innen kommen zu mir, weil sie viele pragmatische Fragen haben: Wie finde ich jemanden, was muss ich im Vertrag verhandeln,...
Scheinselbstständigkeit als Auftraggeber*in vermeiden
Wusstest du, dass es eine Art von Selbstständigkeit gibt, die eigentlich gar keine ist? Ja, das ist die sogenannte Scheinselbstständigkeit. Der Begriff spukt immer wieder irgendwo über unseren Köpfe, und ich erlebe es in meiner Tätigkeit als Teamaufbau-Mentorin so...
Last-Minute Geschenkideen für Mitarbeitende
Es ist wieder einmal Zeit, Geschenke für deine wertvollen Mitarbeitende zu machen! Du hast es schleifen lassen, und jetzt hast du keine Zeit mehr wirklich was gescheites zu suchen - geschweige denn, etwas, was rechtzeitig ankommt. Hier sind ein paar kreative Ideen,...
Remote-Weihnachtsfeier: einfache Tipps und Ideen für dein Team
Viele Gründer:innen, Kleinunternehmer:innen oder Online-Unternehmer:innen haben - nicht nur Pandemie-bedingt, sondern aufgrund ihres Business- und Lebensmodell ein Remote-Team. Alle Teammitglieder sind im Lande, auf dem Kontinent oder sogar auf der Welt verteilt. Hier...
Empfehlungen beim Teamaufbau: Was du bei der Auswahl von Teammitglieder beachten solltest
Sich von Anderen Empfehlungen für Teammitglieder, insbesondere für Freelancer, geben lassen klingt verlockend. Als Selbstständige oder Unternehmerin ist es entscheidend, die richtigen Teammitglieder zu finden, um erfolgreich voranzukommen. Aber wie macht man das am...
Outsourcing für Selbstständige: Welche Aufgaben solltest du als Erstes auslagern?
Vielleicht kennst du das: Das Geschäft läuft, der Kundenstamm wächst und du hast wirklich gut zu tun. Ein Zeichen von Erfolg – und genau das, wovon Du immer geträumt hast, als Du den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hast. …Doch mit dem Wachstum kommt auch ein...
Entlastung für Selbstständige: Wie du Aufgaben effizient outsourcen und delegieren kannst
Du kennst das bestimmt: Dein Terminkalender platzt aus allen Nähten, die To-Do-Liste wird eher länger als kürzer und zwischen Kundenmeetings, Buchhaltung und Marketing hast du kaum Zeit für eine Kaffeepause. Die gute Nachricht? Es gibt eine Lösung: Outsourcing und...
Mitarbeitermotivation jenseits des Gehaltsschecks: Wie du dein Team begeistern kannst
Heute möchte ich mit euch über etwas sprechen, das uns alle betrifft, ob wir nun in einem Büro arbeiten, selbstständig sind oder ein Team leiten. Es ist diese allzu bekannte Aussage: "Schließlich wird er dafür bezahlt." Du weißt schon, dieser Satz, den wir oft hören,...
Kund*innen als Mitarbeitende einstellen: Teamaufbau mal anders – Pro & Contra
Bei jungen Dienstleistungs-Unternehmen - insbesondere bei Online-basierte Business - beobachte ich immer häufiger einen Trend: Kund*innen werden als Mitarbeitende eingestellt. Aber ist dies eine so gute Idee? In diesem Beitrag werden wir durch das Prisma von Pro- und...
Der Einfluss von persönlichen Werten in der Führung: Optimismus
Persönliche Werte haben einen großen Einfluss auf die Selbstführung, den Teamaufbau und die Unternehmensführung. Wertearbeit ist daher immer Bestandteil von meinen Mentorings und Programmen. Eines meiner drei Kernwerte ist Optimismus. Zwei weitere Kernwerte sind Humor...
Teamaufbau für Selbstständige: Das sind die 3 größten Fehler!
Als Selbstständiger oder Solopreneur*in stehen wir beim Teamaufbau oft vor der Herausforderung, uns Unterstützung zu holen, müssen aber sicherstellen, dass die Teammitglieder (egal ob Freelancer oder Festangestellte) effizient und produktiv arbeiten. Viele laufen...
Mein Sommerrückblick 2022
Seit 2017, seitdem ich nicht mehr angestellt bin, mache ich mit der Familie im Sommer 6 Wochen Ferien in Kroatien. Es ist nun das 6. Mal gewesen, und diese 6 Wochen habe ich seitdem sehr unterschiedlich verbracht: mal mit, mal ohne Arbeiten, mal mit ein bisschen die...
“Diese Aufgabe kann NUR ICH machen.” – Die Falle der Einzigartigkeit und warum diese Aussage nicht immer stimmt
Vielleicht denkst du, dass es Aufgaben gibt, die du in deinem Unternehmen nicht abgeben kannst, und die du UNBEDINGT selbst machen musst. Dazu kann ich nur sagen: Ja, solche Aufgaben gibt es. Aber es sind vermutlich nicht diejenigen, die du meinst, wenn du eine solche...
Deine To-Do Liste, wenn du jemanden einstellen willst
Deine To-Do Liste, wenn du jemanden einstellen willst Für viele Gründer:innen ist die Einstellung des ersten Mitarbeitenden ein Riesenschritt! Einen festen Mitarbeiter:in zu haben, bedeutet Verantwortung für eine andere Person zu übernehmen, und nicht mehr seine...
Mein Motto für 2022: Dienen!
Als mir mein Motto für mein neues Lebensjahr in den Sinn kam, dachte ich “WTF… Was soll’n der Sch**ß”. Deshalb: Let me explain. In 2022 möchte ich… …meinen Kund:innen dienen Wenn ich reflektiere, welche Unternehmer:innen mich 2021 am meisten beeindruckt...
Mein Jahresrückblick 2021: Alles fügt sich
Jahresende, Zeit für Reflexion: Was ist eigentlich dieses Jahr passiert? Was fand ich gut? Wo bin ich voran gekommen? Was kam ganz anders als gedacht? Eines ist sicher: Ich bin so was von nicht mehr die Angélique vom 31.12.2020! Wenn ich das alles so betrachte, habe...
Tool-Tipp: Timeular
Timeular: Was kann es? Timeular ist ein Zeiterfassungs-Gerät. Es handelt sich um einen Würfel mit 8 Seiten, der sich mit einer App auf dem Desktop oder Handy verbindet. Jede Seite kann man einer Tätigkeit zuordnen. Um das Tracking zu beginnen, muss der Würfel...
“Diese Aufgabe kann NUR ICH machen.” – Die Falle der Einzigartigkeit und warum diese Aussage nicht immer stimmt
Vielleicht denkst du, dass es Aufgaben gibt, die du in deinem Unternehmen nicht abgeben kannst, und die du UNBEDINGT selbst machen musst. Dazu kann ich nur sagen: Ja, solche Aufgaben gibt es. Aber es sind vermutlich nicht diejenigen, die du meinst, wenn du eine solche...
Mindfuck: “Bis ich erklärt habe, wie ich es haben will, habe ich es schneller selbst gemacht!”
Erkennst du dich in dem Satz wieder? Sei getrost, du bist nicht die Einzige, die das denkt. Es ist ein typischer Mindfuck! Rechenbeispiel 1: Du machst es weiterhin selbst Für eine Aufgabe X brauchst du durchschnittlich 1 Stunde/Monat. Das sind 12 Stunden im Jahr....
„Schließlich wird er/sie dafür bezahlt“ – was an dieser Aussage alles schief ist
"Schließlich wird er/sie dafür bezahlt" - was an dieser Aussage alles schief ist Diesen Satz höre ich tatsächlich ziemlich oft, nicht nur von Selbstständigen und Unternehmer:innen, die mit einem freien Mitarbeiter arbeiten, sondern auch in Geschäften, im Restaurant,...
Wenn du heute nur eines machst…
Wenn du heute nur eines machst… ...dann tue jemandem etwas gutes. Gib einer Person etwas, was sie in dem Moment braucht. Tue jemandem einen Gefallen. Egal ob Freund oder Fremder. Vielleicht ist es der eine Euro im Supermarkt, der einer Person fehlt, damit sie ihren...
Tool-Tipp: GETMYINVOICES
getmyinvoices: Was kann es? Der Dienst sammelt für dich deine Belege automatisch. Es importiert automatisch Rechnungen und Belege von allen deinen Portalen: Zoom, Microsoft, Amazon, Active Campaign, Calendly, etc.etc. Abgedeckt sind über 10.000 Portale. Zudem kannst...
Mein Jahresrückblick zum Geburtstag in 8 Fragen
Ein Jahresrückblick zum Jahreswechsel ist schön, aber irgendwie ist es auch schön, die eigenen Lebensjahre zu betrachten. Dieses Jahr habe ich mir zu meinem Geburtstag vorgenommen, mein letztes Lebensjahr zu reflektieren und zu überlegen, was ich aus meinem nächsten...
„Wir haben nie nach einem Business-Plan gearbeitet“ – Interview mit Franziska Klee
Franziska Klee näht Taschen. So zumindest stellt sie sich selbst vor. Denn sie hat sich in acht Jahren nach und nach ein kleines feines Taschenlabel aufgebaut, und ist - ohne es selbst zu merken - zu einer inspirierenden Unternehmerin geworden. Dabei hat sie auf Ihren...
Der „Septober“ 2020: Ein Doppel-Monatsrückblick mit mehr als Doppel-Erlebnissen
Dass ich viel zu tun hatte, merkt man wahrscheinlich schon daran, dass es ein Doppel-Monatsrückblick ist. So richtig entschieden habe ich das so in der Form nicht, ich habe mir einfach keine Zeit dafür genommen! Es wird also länger als sonst, aber hoffentlich nicht...
Warum ist es wichtig, dein Unternehmer-Mindset zu entwickeln?
Überall lese ich die Empfehlungen was du tun sollst, um voran zu kommen: Skalieren, Wachsen, unbedingt Online Kurse machen, größer werden und mehr Menschen erreichen etc. Klar, grundsätzlich sind das nachvollziehbare Ratschläge, aber…. Was passiert, wenn du skalierst,...
Was blaue Mülltonnen mit mir als Coach zu tun haben
Heute wird bei uns Altpapier abgeholt. Und meine Schuhe passen hervorragend zu den Mülltonnen! [So und jetzt will ich dir gerne über mein Gruppencoaching-Programm TEAM-UP YOUR BUSINESS etwas erzählen und frage mich: Wie kriege ich jetzt die Kurve hin?] Blaue Schuhe,...
Coole Frauen – Vorbilder, die ich gerne früher gehabt hätte
Ich bin in den Achtzigern und Neunzigern aufgewachsen, und habe meine Karriere in den Nuller-Jahren begonnen. Und wenn ich zurückblicke, dann wünsche ich, ich hätte die folgenden coolen Frauen (und den einen Mann) als Vorbilder gehabt. Und wer inspiriert dich? Schreib...
Meine 3 besten kostenlosen Projektmanagement Tools
Es gibt sehr viele Tools und Apps für Projektmanagement auf dem Markt. Manche sind kostenlos, oder es gibt eine kostenlose Basisversion davon. Hier präsentiere ich dir meine drei Lieblingstools, die in der kostenlosen Version bereits super sind und sehr viel bieten....
So führst du Prozesse in deinem Unternehmen ein
Prozesse und allgemein Prozessmanagement klingt komplex, langweilig und einfach unlustig. Und ich will nicht sagen, dass dies die aller schönste Aufgabe der Welt ist. Allerdings muss ich sagen, wenn du Prozesse aufschreibst, insbesondere für langweilige Aufgaben, hast...
Mein Sommerrückblick 2020: von der großen Pause zu ganz viel Neuem
Diesen Sommer wollte ich bewusst etwas ruhiger angehen lassen… Fangen wir also mit dem größten Thema an: Die selbst-auferlegte Sommerpause Die Entdeckung des Instagrams First things first: Am 3. Juni war es soweit, ich habe mir eine eigene Business Instagram-Seite...